Erklärung zur Barrierefreiheit
URL: https://shop-harley-dresden.com/
Thomas Heavy Metal Bikes GmbH setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards für die Zugänglichkeit an.
Konformitätsstatus
Aktueller Standard der Barrierefreiheit der Website:
WCAG 2.2 Level AA
Aktueller Status der Inhaltskonformität:
Teilweise konform: Einige Teile des Inhalts entsprechen nicht vollständig dem Standard für Barrierefreiheit.
Umgesetzte Maßnahmen zur Beseitigung von Barrieren
Die Barrierefreiheitsanforderungen werden auf unserer Website insbesondere durch folgende Maßnahmen erfüllt:
- Klar erkennbare Schriftgrößen und möglichst starke Farbkontraste
- Navigierbarkeit per Maus und per Tastatur
- Möglichst viele Alternativtexte für Bilder
- Leicht lesbare und verständliche Sprache
- Zusätzliche Texthinweise beim Nichtausfüllen von Pflicht-Eingabefeldern
- Kompatibilität mit allen gängigen Screenreadern (Bildschirm-Lesehilfen)
- Anpassbare Darstellungsoptionen für verschiedene Endgeräte (Smartphones, Tablets, Desktop-Computer etc.)
Bekannte Probleme bei der Barrierefreiheit
Trotz unserer Bemühungen können bei den Benutzern einige Probleme auftreten. Dies ist eine Beschreibung der bekannten Probleme bei der Barrierefreiheit. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Problem beobachten, das nicht aufgeführt ist.
- Buttons zur Schnellauswahl der Größe: Die Buttons zur Schnellauswahl der Größe sind auf manchen Seiten etwas klein. Das kann es für manche Menschen schwerer machen, sie mit der Maus oder dem Finger genau zu treffen – besonders für Menschen mit motorischen Einschränkungen oder Sehschwächen. Es ist aber positiv, dass es alternative Möglichkeiten gibt, zum Beispiel die Größenauswahl auf der Produktseite oder das Vergrößern der Ansicht.
- Mehrere gleich benannte Menüeinträge führen zu unterschiedlichen Seiten: Im Hauptmenü gibt es mehrere gleich benannte Punkte, die auf verschiedene Seiten führen. Das ist bewusst so gestaltet, um die Übersichtlichkeit und Einfachheit zu fördern. Für Nutzerinnen und Nutzer mit Screenreader ist das in der Regel kein großes Problem, weil der Screenreader den Kontext in logischer Reihenfolge wiedergibt. Menschen, die diese Technik nutzen, haben meist genug Informationen aus dem vorherigen Inhalt, um die Links richtig einzuordnen. Dennoch kann es in Einzelfällen zu Verwirrung kommen – besonders wenn jemand schnell durch die Menüeinträge springt oder wenig Erfahrung mit der Seite hat.
- Mehrfach vorkommende Größen-Buttons auf Kategorie-Seiten: Auf Kategorie-Seiten gibt es mehrere Schaltflächen mit dem gleichen Namen, zum Beispiel „M“, „L“ oder „XL“. Diese gehören zu verschiedenen Produkten und führen jeweils zur passenden Größe des jeweiligen Artikels. Für Menschen mit Screenreader oder kognitiven Einschränkungen kann das verwirrend wirken, weil die Buttons gleich heißen. Im logischen Zusammenhang ist aber klar, welches Produkt gemeint ist. Die Wiederholungen lassen sich auf dieser Seite nicht vermeiden und ergeben im Gesamtkontext Sinn.
- Suchfeld ohne Submit-Button, aber mit Enter-Funktion: Im Suchfeld der Webseite fehlt ein sichtbarer „Absenden“-Button. Das ist bewusst so entschieden worden, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Suche zeigt bereits beim Eintippen passende Ergebnisse an – auch bei kleinen Tippfehlern. Wer die Eingabetaste („Enter“) drückt, wird trotzdem auf die Suchergebnisseite weitergeleitet. Für manche Nutzerinnen und Nutzer, die mit Tastatur oder Hilfsmitteln arbeiten, kann das Fehlen eines sichtbaren Buttons irritierend sein, auch wenn die Funktion technisch vorhanden ist.
- Möglichst viele Alternativtexte für Produktbilder in Planung: Viele Produktbilder auf den Produktdetailseiten haben derzeit keinen Alternativtext. Das kann für Menschen mit Sehbehinderung ein Nachteil sein, weil sie über einen Screenreader nicht erfahren, was auf dem Bild zu sehen ist. Bei der großen Anzahl an Produkten ist es schwierig, jedes Bild einzeln zu beschreiben. Wir sind jedoch bemüht, künftig möglichst viele Produktbilder mit passenden Alternativtexten zu versehen, um die Zugänglichkeit weiter zu verbessern.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.
Wir bemühen uns zeitnah eine angepasste Version oder barrierefreie Alternativen zur Verfügung zu stellen.
Bewertungsmethoden
Wir haben die Barrierefreiheit dieser Website mit Hilfe der folgenden Methode(n) bewertet:
- Selbsteinschätzung: Die Website wurde intern von dem Unternehmen bewertet.
- Lighthouse
- Wave-Tool
- Silktide
- Interne manuelle Tests und Checklisten für Prüfkriterien, die nicht von den oben stehenden Tools automatisiert erfasst werden können.
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Abteilung 3 „Soziales und Arbeitsschutz“
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Tel.: (0391) 567 4530
E-Mail: ****MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Feedback-Prozess
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit dieser Website. Bitte kontaktieren Sie uns auf eine der folgenden Arten:
- Telefon: +49 (0)351 – 795 655 75
- E-Mail: info@shop-harley-dresden.com
- Firmenanschrift: Meißner Str. 31, 01445 Radebeul
Wir sind bestrebt, Ihnen Rückmeldungen zu geben innerhalb von 4 Arbeitstage.
Diese Erklärung wurde erstellt am 16.08.2025